Posts mit dem Label schule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, September 16, 2009

JIM-Studie

die wohl wichtigste studie zum umgang jugendlicher mit medien in deutschland ist die jim-studie. sie erscheint jährlich und auch wenn die letzte schon eine weile her ist, so habe ich es heute mal geschafft drin zu stöbern. drei punkte die mir besonders aufgefallen sind, möchte ich hervorheben. 

1. 99 % der jugendlichen haben ein handy und einen computer im haushalt zur verfügung. ein eigenes handy besitzen 95 %. spannend der vergleich: vor zehn jahren waren es gerade mal 8 %.

2. das ist am besten als bild darstellbar, die angaben sind in prozent: 

kurz gesagt: gymnasiasten haben eher zeitungsabos im haushalt, hauptschüler dagegen eher abofernsehen.

3. fast zwei drittel (64%) der jugendlichen haben schonmal ein computerspiel gespielt, für das man (lt. altersbegrenzung) zu jung war. 

die komplette studie gibts hier, eine powerpoint die einen guten überblick verschafft gibts hier. für die prozentrechnung und das "lesen-üben" von diagrammen ist die studie auch im unterricht gut verwendbar. 

Sonntag, Juli 05, 2009

weiterbildung?!?

vor einigen wochen hatten wir bei uns in der schule eine weiterbildung zum thema ad(h)s. wie ich hier schon erwähnte brachte sie mir nicht viel...und überhaupt habe ich das gefühl das schule im allgemeinen "hinterherhinkt". ausbildung bzw. studium an der uni? --> unendliche fachvorlesungen ohne bezug zur schulischen realität. ausbildung der referendare? --> zum teil überflüssige beschäftigung, viel blabla, wenig gehaltvolles, leider. fortbildungen an der schule?     --> langes rumsitzen, wenig praktisches, wenig hinterfragen des gesagten, keine neuen impulse. 

stattdessen bewege ich mich (zum teil) im netz und lese blogs und beiträge vom lehrerfreund und vom teacher. artikel mit gehalt und inhalt, der möglichkeit in kommentaren zu diskutieren, schulische konzepte zu hinterfragen, sich anregen zu lassen und auszutauschen. und vor allem: praxisnah. ein abgedroschenes wort? mag sein, aber ein wichtiges seit eh und je und m.E. bis heute mehr von bedeutung im schulischen kontext als je zuvor. es stehen eben themen im vordergrund, die ich heute für mich gebrauchen und anwenden kann. mag sein dass ich da zu "fortschrittlich" bin, oder zu weit vorausdenke, mir zu viele gedanken um guten und sinnvollen unterricht mache, mich zu oft frage, wieso weshalb und warum ich dies und jenes machen kann, darf, muss oder will. 

bleibt positiv dass es solche blogs überhaupt gibt, und die hoffnung, dass ich dran bleibe und sich nicht in einigen jahren in eine lehrer-dasein-lethargie einstellt. 

Mittwoch, Juni 17, 2009

ganz schön fix...

...wie so ein schuljahr vergeht. kaum zu glauben aber wahr, ich habe heute meine letzten stunden für dieses schuljahr und damit für mein erstes jahr als referendar gehalten. am freitag sind theaterproben, und nächste woche sportfeste, wandertage und zeugnisausgabe. eh man es sich versieht hat man die hälfte des "refs" hinter sich, mal von der noch vor mir liegenden examensarbeit abgesehen.
ein gutes jahr war es. ich habe wertvolle erfahrungen im unterrichten gesammelt, endlich, nach einigen jahren uni. ich hatte großes glück mit meinen mentoren und kollegen, die alle stets ein offenes ohr hatten und für mich da waren. eine gute atmo herrscht im lehrerzimmer. aber auch mit den schülern lief es insgesamt gut. natürlich gab es herausforderungen, und auch den ein oder anderen kanidaten wo ich nich so richtig weiß wie man mit ihm umgehen soll. aber insgesamt werde ich respektiert, und kann mich in voller entspanntheit auf das nächste schuljahr freuen. 
wie sagte einst ein bekannter von mir: große ereignisse werfen ihre schatten voraus, in gut 7 wochen geht die schule wieder los. 

Mittwoch, Juni 03, 2009

da machste mal den entertainer...

...dachte ich mir, und verfolgte damit die absicht, die kids in meinem mathe unterricht zu motivierten. also warf ich mir ein jacket über, bastelte namensschildchen mit den nachnamen der damen und herren, und sprach sie am anfang der stunde mit "SIE" an. die story ist kurz aber die arbeit für die kids dennoch intensiv. die schüler sind die werbeabteilung der firma salzmann und söhne und bekommen den auftrag die aktuelle quaderförmige, langweilge salzverpackung neu zu gestalten. vorgabe: 500 g salz müssen reinpassen, die grundfläche soll ein dreieck werden. und es hat funktioniert! die schüler waren fast alle die kompletten 90 min. konzentriert am arbeiten. nicht alle haben alles geschafft, aber sie haben gebastelt, gerechnet, überlegt, sich in ihrem zweierteam arrangiert und scheinbar hat es spaß gemacht. mir ebenfalls. das ganze bekommt am freitag noch einen rechenteil dazu und fertig ist eine komplexe leistung. 

Freitag, April 24, 2009

hausaufgaben

es gibt ja sehr geteilte meinungen zu hausaufgaben, ob sie überhaupt sinnvoll sind oder ob mans schüler nur quält damit und sie dennoch nichts lernen. ich bin ein beführworter von hausaufgaben, da die kids nur so zu hause sich den schulstoff nochmal anschauen und in erinnerung rufen. besonders in mathe kommt man nur mit üben voran und kann nur so manche dinge so beherrschen, dass man voran kommt. 

meine mathe klasse hat ihre hausaufgaben in letzter zeit sehr vernachlässigt. also habe ich jetzt eingeführt, dass, wer die hausaufgaben vergisst, sie unter meiner aufsicht am freitag nachholt. so hab ich die chance nochmal zu schauen obs am nicht verstehen liegt, oder nur an der faulheit. das ganze muss natürlich per elternbrief mitgeteilt werden. 

bei einem schüler stand heute sinngemäß auf dem zettel: sehr geehrter herr mierich, sie haben für diese maßnahme unsere vollste unterstützung. mfg xy

na wenn das keine motivation ist. 

Freitag, April 17, 2009

geballte power jugend

im zuge des ferienendes, war ich heute im stoffi jugendtreff mit eingebunden und war Mr. X. ich wurde leider gefasst. die erste gruppe stieg nach 10 minuten aus, benachrichtigte mich per sms. einer von denen geht mit krücken. verständlich. die damen gruppe stieg ebenfalls recht schnell aus, ich bekam zwar keine info, dafür war der grund ein anderer: es regnete leicht.                 anschließend war ich noch mit im treff und konnte mir einen großteil nicht christlich sozialisierte kids und jugendliche anschaun. meine herrn, ich bin froh in der schule zu sein und druck mittel durch noten und elterngespräche zu haben. ich bewundere meine frau doppelt, dass sie diesen job macht. es bedarf viel ausdauer, viel nerven und einer gehörigen portion liebe dazu, um das wirklich durchzustehen. du fragst dich warum? ganz einfach: dem durchschnittlichen jugendlichen von heute, ist tabu spielen nach 5 minuten zu langweilig, überhaupt jede form von gesellschaftsspielen sind zu langweilig. sie erfordern ausdauer und konzentration, was die wenigsten besitzten. niveauvolle gespräche? fehlanzeige, nur dünnes gelaber, ohne sich annähernd mal sinnvolle gedanken über zukunft oder sonstiges zu machen. wir reden hier nicht von tief theologischen oder politischen dingen, nein alltags fragen: was mache ich nach der schule etc. sich darüber gedanken zu machen kostet konzentration und ausdauert, was die wenigsten besitzen. stattdessen steht folgendes im vordergrund: musik über kopfhörer und handy hören, auch wenn die freundin direkt daneben sitzt, sms schreiben, musik laut über das handy hören, gossensprache anwenden, rauchen, bewusst proviozieren, schminken, und natürlich über sex reden. 

christen denken, dass ihre kids problematisch sind weil sie mal ein bisschen ausbrechen? forget it. nach mir wächst eine generation auf, die zum teil nicht in der lage ist eigene positionen und standpunkte zu fomrulieren und zu begründen, eine generation die nicht in der lage sein wird wirtschaftsunternehmen und betriebe zu führen. zumindest ein teil von ihnen. 

harter tobak, vor allem für mich, denn ich sitze an der base und muss ihnen genau diese dinge beibringen im unterricht. vielleicht sollte ich doch härter unterrichten?

Sonntag, März 22, 2009

auf achse

ich komme gerade heim von einem wochenende mit teens der feg. mit einem team von 8 mitarbeitern und 15 teens haben wir das wochenende von freitag nachmittag bis heute mittag verbracht. geländespiele gespielt, gottesdienst mit mehreren stationen erlebt, gemeinschaft genossen, viel spaß gehabt und wenig geschlafen. mir hats spaß gemacht. vor allem das geländespiel was ich vorbereitet habe kam gut an und hat mir selbst auch viel spaß gemacht. quer durch den wald hetzen ist einfach mal nur geil. 

morgen früh ab 8 ist treff an meiner schule und es geht mit der 7c auf klassenfahrt nach weißwasser. ich bleibe also gleich auf achse und werde dort mit dem gleichen alter zu tun haben wie die letzten zwei tage, nur mit dem unterschied, dass ich dann gesiezt werde, und bis gerade eben gedutzt wurde. bin gespannt welche unterschiede sich sonst noch ergeben. ein geländespiel hab ich jeden falls nicht vorbereitet. 

by the way: dynamo führt in den letzten minuten 2:0 gegen wacker burghausen. drei wichtige punkte gegen den abstieg.

Mittwoch, März 11, 2009

sprachlos

mal wieder. was soll man zu solchen geschehnissen wie in winnenden schreiben? ich weiß es nicht, und frage mich ob ich den falschen beruf gewählt habe. ich werd still gedenke den opfern und höre dieses lied. 

Mittwoch, Februar 04, 2009

spontanunterricht

unwegsame situationen erwarten unwegsame methoden. die sächsischen lehrer streiken. meine schule auch. außer ich und vereinzelte kollegen. ich darf nicht streiken, weil ich einen "beamtenähnlichen" status habe. was auch immer das bedeuten mag. auf dem konto sieht man den status jedenfalls nicht. anyway...

ich war heute wieder gesund und damit in der schule, unterrichten nach notfallplan. also alles spontan. besonders in klasse 9x. die ganze klasse hat keine mathebücher und auch keine mathehefter mit, weil mittwochs haben die nie mathe. also steh ich da als referendar und überlege was ich mit denen jetzt 90 minuten lang mache. na gut, aufgaben werden diktiert. nach der hälfte der ersten aufgabe beschweren sich die 4 hauptschüler. die hätten so was noch gar nicht gehabt. ach richtig, die sitzten natürlich auch mit drin. also aufgaben normal für alle. die hauptschüler schnapp ich mir und lass sie andere sachen rechnen die sie bei mir vorne am pult bekommen. völlig anderes stoffgebiet. ich schwanke im mathe buch zwischen den seiten hin und her. wirkliche ernsthaft arbeiten tut keiner. wirklich interessieren tuts nur wenige.

warum auch, 2 tage vor den zeugnissen und damit 2 wochen ferien.

warum auch, es wird ja gestreikt.

warum auch, wenn man keine mathesachen dabei hat.

warum auch, da vorne steht ein referendar den die damen und herren noch nie hatten. 

warum auch, 90 minuten sind auch so abgegammelt, mit rumsitzen und nichts tun. 

mir fielen, als ich da vorne stand, dummerweise gerade nicht die vielen sinnvollen seminare von der uni ein, in denen wir gelernt haben mit solchen spontanen situationen sinnvoll umzugehen. wir wurden doch so gut vorbereitet in den kursen, vorlesungen und seminaren. ich befürchte zu gut, die fülle hat mich heute nahezu erschlagen. armes (bildungs-)deutschland. arme schüler.

Dienstag, Januar 27, 2009

auto, fuß und notenkonferenzen

die woche ist recht voll. am montag elternsprechtag, zum teil mit meinen ersten eigenen gesprächen, ganz ohne mentor. lief echt gut. waren notenkonferenzen, alle fachlehrer setzen sich zusammen und besprechen die kopfnoten, also die noten für betragen, fleiß, ordnung und mitarbeit. alle tragen vorher in eine tabelle ihre note ein, und dann wird zusammengefasst. gibts auffälligkeiten oder x,5 wird beraten und ein begründetes urteil gefällt. 

zu diesem tage bin ich mit der bahn gefahren, da das auto undefinierbare laute geräusche klappernder art von sich gab. heute sollte ich sowieso zu einem kumpel, der mir ein neues zündkabel besorgt hat, da auch dieses bei feuchtigkeit funken geschlagen hat. damit hatten wir letzten freitag zumindest endlich den fehler gefunden, warum unser gutes auto mal anspringen will und manchmal einfach nicht. zurück zu den geräuschen: der auspuff hing auf halb 8 und 2 solche gummiteile waren gerissen. nun wird der auspuff per kabel gehalten und gummis bestellt. wer weiß was die wieder kosten. besagter kumpel meinte: mit alten autos muss man flexibel sein. wie wahr. 

mit alternden gliedmaßen wahrscheinlich ebenso: mein linker fuß fühlt sich seit 2,5 tagen taub an. oben auf dem spann fühle ich kaum etwas, auch wenn man drauf rumdrückt. gestern abend hab ich die bandmädels welche ergo- und phsyiotherapeuten sind mal auf meinen fuß gehetzt und die haben rumgeknetet und gepickst und stumpfe gegenstände dagegen gedrückt. was es ist weiß ich zwar immer noch nicht. weiter beobachten. wenns nich besser wird direkt ins krankenhaus. jetzt zieht es ziemlich, nach dem vielen laufen heute...weil ich ja mit der bahn fahren musste...

Donnerstag, Januar 15, 2009

noten und medien

nachdem ich ja schon ein paar 6en (oder wie die bayern sagen: 6er) verteilt habe, wird mir nun die ehre zuteil, die erste 1 in einer klassenarbeit verteilen zu dürfen. sie geht an ein mädchen und das in mathe. hut ab :-). hab vorhin fertig korrigiert und insgesamt ein recht durchschnittliches ergebnis. eine sechs ist leider auch diesmal mit dabei, aber nur eine. 

am mittwoch habe ich die kids in reli (6. klasse) bild und morgenpost zeitungen durchstöbern lassen. aufgabe war: einen artikel finden der negativ formuliert ist, inhalt mit eigenen worten wiedergeben, negative aussagen positiv bzw. "netter" formulieren. das ganze zielt natürlich auch auf bestimmte drastische formulierungen in einschlägigen zeitungen ab. erstaunlich war, dass die kids zum teil nicht in der lage waren den inhalt mit eigenen worten wiederzugeben. trotz klarer schriftlicher aufgabenstellung, haben manche einfach den artikel vorgelesen. außerdem nehmen die guten kleinen wirklich so ziemlich alles für bare münze. was gedruckt ist, stimmt. fertig. da hab ich wohl noch viel zu vermitteln, was den umgang mit medien angeht. 

Freitag, November 28, 2008

weihnachtsfeier

komme gerade von der schulischen weihnachtsfeier. ein langes programm mit musik, gesang und theater habe ich hinter mir. das wirklich entscheidende war aber, dass ich auf meine vorgängerin getroffen bin, also eine referendarin die kurz vor mir von der schule gegangen ist. 3 wichtige infos konnte ich lernen, und sog auch sonst so manches in mich auf:

1. landschulen (sie ist jetzt auf einer) sind lange nicht so gut wie ihr ruf. 

2. nach seinem referendariat hat man GAR KEINEN einfluss darauf, an welche schule man in sachsen kommt. lediglich verheiratet zu sein UND kinder zu haben, bringt die möglichkeit und ggf. auch die berücksichtigung dieses wunsches. (darüber werde ich mich ein ander mal aufregen)

3. ich habe extremstes glück mit dieser schule an der ich jetzt bin. nicht nur kollegium sondern auch schüler rangieren im höchsten bereich und das in jeglichen bereichen. 

da bin ich echt dankbar, dass gott das damals so möglich gemacht hat. 

Dienstag, Oktober 14, 2008

schneller als gedacht...

...findet man sich selbst in der zeitrechnung der ferien wieder. gut die meisten sicher erst wenn sie schulpflichtige kinder haben, ich selbst berufbedingt um einiges früher. so bin ich froh nur noch eine woche bis zu den ferien zu haben. diese ist gefüllt mit 5 zu haltenden stunden und einer leistungskontrolle, die morgen geschrieben wird und die dann natürlich auch vor den ferien noch zurückgegeben werden möchte. dann heißt es erstmal ausspannen, denn das stetig frühe aufstehen zehrt doch ein wenig am akku. 

Mittwoch, Oktober 01, 2008

hochprozentiges

ja wir schlagen uns immer noch mit prozentrechnung in der 7a herum. heute gab es das erstemal eine stunde die nicht so wirklich rund lief, bei der ich nur etwa ein 1/3 von dem geschafft habe, was ich wollte. da zeigt sich bei mir hinterher immer eine gewisse negativstimmung. meine mentorin geht mit solchen nicht ideal verlaufenden stunden aber echt enorm entspannt um. sie benennt die wunden punkte konkret, macht mir mut und gibt mir tips was ich dann in der nächsten stunde ändern und besser machen kann. sie macht mich aber überhaupt nicht fertig, wo ich mir selbst manchmal ins knie hacken könnte, da geht sie quasi gar nicht drauf ein, macht mich in keinster weise fertig oder so. find ich sehr cool diese vorgehensweise. 

Dienstag, September 16, 2008

schul- und hochzeitsalltag

während ich soeben die vorbereitung einer freiarbeit zur prozentrechnung beendet habe, mit der ich die liebe 7a morgen 2 stunden lange beschäftigen werde, wartet nun nur noch ein stoffverteilungsplan für religion, klasse 9. ansonsten beschäftigt sich die woche noch mit vorbereitungen für die letzte hochzeit dieses jahr. es ist die 10te zu der ich geladen bin, und ich glaube die 8te zu der ich gehe. eine gewisse hochzeitsmüdigkeit merkt man allen planern und sketcheideenschreibern an. wir werden aber dennoch unser bestes geben, damit es für maria und paul eine geniales fest wird. 
ansonsten gehe ich gleich noch gemütlich mit meiner frau essen, um ihren heutigen geburtstag zu feiern. ich freu mich drauf. 

Mittwoch, September 10, 2008

schule, was sonst

ja ich lebe noch, und die schüler haben mich noch nicht geschafft. ich hospitiere noch überwiegend und lerne das leben und die aufgaben des lehrers kennen, die sich in erster linie aus organisatorischen dingen zusammensetzen. habe auch schon ein paar stunden gehalten, glaube 6 und am freitag halte ich noch 2, alle in mathe in der 7a. prozentrechnung. macht spaß aber man merkt doch wieviel verantwortung auf einem lastet, besonders bei so einem thema, was nie wieder im lehrplan dran kommt. wenn man so was verkackt, dann haben die kids ihr leben lang probleme mit den prozenten. ich versuche es zu vermeiden. weitere details und interessante erkenntnisse eines referendars gibts später. 

Montag, Mai 19, 2008

zweite konstante?

ich habe heute mit meiner potentiellen referendariatsschule telefoniert. dabei habe ich die info erhalten, dass die lehrbeauftragte für religion an diese schule kommen wird. davon hing ab ob ich überhaupt an diese schule gehen kann.
 

kostenloser Counter