Posts mit dem Label referendariat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label referendariat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, Juni 25, 2010

it's done

das schuljahr liegt hinter mir (und vielen anderen glücklichen schülern) und damit verbunden auch das abgeschlossene referendariat. seit mittwoch habe ich auch das offizielle zeugnis in der hand. heute gabs die verabschiedung in der schule mit mir geht der chef und eine weitere kollegin. eine zuckertüte bekam ich von meiner mathe-mentorin, eine selbstgestaltete aufmerksamkeit von einem schüler und das abschließende mittagessen rundete das ref ab. 

glücklich müsste ich darüber sein und doch macht es mich unendlich traurig, nachdenklich und ruhig, dass leider noch jemand gegangen ist. ein wirklich netter lieber und beliebter kollege hatte seit einem jahr krebs. es ist schon fast ironie des schicksaals das dieser mir vor genau einem jahr sagte, dass michael jackson gestorben ist. nun ist er selbst seit montag nicht mehr da. ich kannte ihn nur wenig, aber wenn jemand anfang vierzig zwei kinder hinterlässt, die in klasse 5 und 3 kommen dann kommen diese grundlegenden fragen über die man immer mal wieder nachdenken sollte. mein beileid gilt der familie. 


Donnerstag, September 03, 2009

bürokratie

wenn ich einmal die woche nach leipzig zur sächsischen bildungsagentur fahre,um dort während meines referendariats praxisnah ausgebildet zu werden, dann bekomme ich für die km die ich fahre km-geld.  24 cent pro km erhalte ich, davon aber nur 75 %. der himmel weiß warum. dazu ein tagegeld von 6 €, von dem ich mir etwas zu essen kaufen kann, natürlich auch nur zu 75 %. zum zweiten jahr wurden die regelungen geändert, das tagegeld fällt weg, und das km-geld wir auf 27 cent pro km erhöht. aber, und das is der große clou, wir können uns trotzdem etwas zu essen kaufen und dieses bei der abrechnung geltend machen, bis maximal 4,50 €. das klingt alles positiv, und ich bin ehrlich gesagt wirklich dankbar, dass wir überhaupt etwas bekommen, um so nicht unser ohnehin relativ geringes gehalt (alleinlebende referendare in sachsen können harzt 4 und wohnungszuschuss bekommen, sofern sie diese beantragen) auch noch für benzin ausgeben zu müssen. 

nun habe ich mich heute informiert, wie die abrechnung des ehemaligen tagegeldes aussieht. der kassenbon muss von dem jeweiligen tag sein, und es "muss ersichtlich sein, dass es sich um eine pausenmahlzeit handelt". ein ganzes brot oder ein sack kartoffeln wird also nicht anerkannt. nun könnte man meinen, ok macht ja auch keinen sinn jemandem den wocheneinkauf mitzubezahlen. das eigentliche was mich aber daran stört ist folgendes: es ist also in der bildungsagentur in leipzig genug geld vorhanden, jemanden dafür zu bezahlen, der sich den ganzen tag kassenzettel daraufhin anschaut, ob eine wurst zu viel oder zu wenig gekauft wurde. die bekommen es dort nicht hin, einen ordentlichen emailverteiler einzurichten und entsprechend wirklich wichtige informationen an alle lehramtsanwärter zu verteilen (nicht solche infos wie: auf dem rasen bitte keine fahrräder parken - sowas bekommen komischerweise alle). bürokratie ist wichtig, und manchmal sicher sinnvoll, aber man kann auch weit über das ziel hinaus schießen. 

mein vorschlag: erhöht allen referendaren das gehalt um 20 €. damit sind die knapp 4,50 € pro monat bei allen mit drin und der gesamte abrechnungsaufwand kann gespart werden. aber warum so einfach wenns auch kompliziert geht. 

Mittwoch, Juni 17, 2009

ganz schön fix...

...wie so ein schuljahr vergeht. kaum zu glauben aber wahr, ich habe heute meine letzten stunden für dieses schuljahr und damit für mein erstes jahr als referendar gehalten. am freitag sind theaterproben, und nächste woche sportfeste, wandertage und zeugnisausgabe. eh man es sich versieht hat man die hälfte des "refs" hinter sich, mal von der noch vor mir liegenden examensarbeit abgesehen.
ein gutes jahr war es. ich habe wertvolle erfahrungen im unterrichten gesammelt, endlich, nach einigen jahren uni. ich hatte großes glück mit meinen mentoren und kollegen, die alle stets ein offenes ohr hatten und für mich da waren. eine gute atmo herrscht im lehrerzimmer. aber auch mit den schülern lief es insgesamt gut. natürlich gab es herausforderungen, und auch den ein oder anderen kanidaten wo ich nich so richtig weiß wie man mit ihm umgehen soll. aber insgesamt werde ich respektiert, und kann mich in voller entspanntheit auf das nächste schuljahr freuen. 
wie sagte einst ein bekannter von mir: große ereignisse werfen ihre schatten voraus, in gut 7 wochen geht die schule wieder los. 

Freitag, November 28, 2008

weihnachtsfeier

komme gerade von der schulischen weihnachtsfeier. ein langes programm mit musik, gesang und theater habe ich hinter mir. das wirklich entscheidende war aber, dass ich auf meine vorgängerin getroffen bin, also eine referendarin die kurz vor mir von der schule gegangen ist. 3 wichtige infos konnte ich lernen, und sog auch sonst so manches in mich auf:

1. landschulen (sie ist jetzt auf einer) sind lange nicht so gut wie ihr ruf. 

2. nach seinem referendariat hat man GAR KEINEN einfluss darauf, an welche schule man in sachsen kommt. lediglich verheiratet zu sein UND kinder zu haben, bringt die möglichkeit und ggf. auch die berücksichtigung dieses wunsches. (darüber werde ich mich ein ander mal aufregen)

3. ich habe extremstes glück mit dieser schule an der ich jetzt bin. nicht nur kollegium sondern auch schüler rangieren im höchsten bereich und das in jeglichen bereichen. 

da bin ich echt dankbar, dass gott das damals so möglich gemacht hat. 

Mittwoch, November 26, 2008

lehrprobe I

ich hatte heute die erste lehrprobe von vieren pro fach. heute war mathe dran. mein lehrbeauftragter aus leipzig war anwesend und hat sich zwei stunden angeschaut, also eine doppelstunde. der vierte besuch gegen ende des zweiten jahres wird dann meine lehrprobe mit benotung sein. heute war es für mich nicht mehr als eine weitere person die hinten mit drin saß, und mir 15 seiten mehr arbeit bereitet hat. :-)

die stunde lief aber gut, auch wenn insgesamt 9 schüler fehlten, fast alle waren zu chor oder theater proben für die freitägliche weihnachtsfeier an der schule. damit hatte ich eine dezimierte klasse vor mir, was es mir insgesamt natürlich einfacher machte. mein lehrbeauftragter, meine mentorin und ich waren rundum zufrieden. ein paar kleine fehler waren natürlich dabei, wie es zu einer guten stunde gehört, aber insgesamt wurden die ziele erfüllt (worauf sehr geachtet wird) und ich konnte als lehrerpersönlichkeit überzeugen. 

Montag, Juni 23, 2008

endlich...

nun habe ich alles notwendige schriftlich in der hand. sowohl die befristete lehrerlaubnis (vokation) für die zeit meines referendariats als auch die zusage für die 76. mittelschule in dresden cotta liegt mir vor. die zusage für die schule, von der sächsischen bildungsagentur regionaltelle leipzig ist ca. 6 wochen früher gekommen als ich erwartet habe. das vereinfacht die weitere planung enorm. wir sind gott extremst dankbar, dass alles wirklich passgenau auf die minute vorliegt. heute geht alles zur postund morgen zum letztmöglichen termin landet alles in leipzig. wunderbar.

Donnerstag, April 17, 2008

vokation

ich habe gestern abend die information erhalten, dass mein vokationsantrag abgelehnt wurde, aufgrund meiner zugehörigkeit zu einer freikirche, zwischen der es auf bundesebene keine vereinbarung mit der landeskirche gibt. ökumenische gespräche zu lehrdifferenzen seien ins stocken geraten.
das bedeutet, dass ich nach aktuellem stand weder mein referendariat antreten kann, noch meinen beruf als lehrer im fach religion ausüben kann.
es gibt mehrere optionen damit nun umzugehen, über die ich mich nicht öffentlich äußern möchte. fakt ist, dass ich gerade so ein gefühl durchlebe, als hätte mich meine frau gestern abend vor die tür gesetzt. 1000 offene fragen und nicht die geringste idee von antworten.
regelmäßige blogleser wissen, was da am besten hilft und ich wäre dankbar wenn ihr ganz oben ein gutes wort für mich einlegt.
 

kostenloser Counter