Posts mit dem Label leipzig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label leipzig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, September 03, 2009

bürokratie

wenn ich einmal die woche nach leipzig zur sächsischen bildungsagentur fahre,um dort während meines referendariats praxisnah ausgebildet zu werden, dann bekomme ich für die km die ich fahre km-geld.  24 cent pro km erhalte ich, davon aber nur 75 %. der himmel weiß warum. dazu ein tagegeld von 6 €, von dem ich mir etwas zu essen kaufen kann, natürlich auch nur zu 75 %. zum zweiten jahr wurden die regelungen geändert, das tagegeld fällt weg, und das km-geld wir auf 27 cent pro km erhöht. aber, und das is der große clou, wir können uns trotzdem etwas zu essen kaufen und dieses bei der abrechnung geltend machen, bis maximal 4,50 €. das klingt alles positiv, und ich bin ehrlich gesagt wirklich dankbar, dass wir überhaupt etwas bekommen, um so nicht unser ohnehin relativ geringes gehalt (alleinlebende referendare in sachsen können harzt 4 und wohnungszuschuss bekommen, sofern sie diese beantragen) auch noch für benzin ausgeben zu müssen. 

nun habe ich mich heute informiert, wie die abrechnung des ehemaligen tagegeldes aussieht. der kassenbon muss von dem jeweiligen tag sein, und es "muss ersichtlich sein, dass es sich um eine pausenmahlzeit handelt". ein ganzes brot oder ein sack kartoffeln wird also nicht anerkannt. nun könnte man meinen, ok macht ja auch keinen sinn jemandem den wocheneinkauf mitzubezahlen. das eigentliche was mich aber daran stört ist folgendes: es ist also in der bildungsagentur in leipzig genug geld vorhanden, jemanden dafür zu bezahlen, der sich den ganzen tag kassenzettel daraufhin anschaut, ob eine wurst zu viel oder zu wenig gekauft wurde. die bekommen es dort nicht hin, einen ordentlichen emailverteiler einzurichten und entsprechend wirklich wichtige informationen an alle lehramtsanwärter zu verteilen (nicht solche infos wie: auf dem rasen bitte keine fahrräder parken - sowas bekommen komischerweise alle). bürokratie ist wichtig, und manchmal sicher sinnvoll, aber man kann auch weit über das ziel hinaus schießen. 

mein vorschlag: erhöht allen referendaren das gehalt um 20 €. damit sind die knapp 4,50 € pro monat bei allen mit drin und der gesamte abrechnungsaufwand kann gespart werden. aber warum so einfach wenns auch kompliziert geht. 

Donnerstag, Dezember 18, 2008

komischer tag?

man sagt ja in deutschland würde wenig über geld gesprochen, ich würde sogar behaupten es ist so. deshalb ändere ich das. die werkstatt hat heute angerufen und alles in allem, (wenn ich alles machen lasse) kostet der spaß 1350 €. nicht schlecht herr specht, für so einen referendar und seine frau, die von spenden mit steuerklasse 5 lebt. dazu wird das auto erst im neuen jahr fertig, bedeutet unsere angesetzte heimatfahrt nach flensburg steht noch völlig im wind, will heißen muss wohl ein zug her oder so was. den kann man natürlich mit zig möglichkeiten nutzen, sehr günsig (37 €) und über 10 stunden fahrt, oder kürzer (ca. 7 stunden fahrt) aber viel teurer (ca. 59 € pro person). die rückfahrt ist da noch gar nicht eingeplant. mal sehen wie wir das machen. 
dann fällt eine simple wanduhr heute früh aus, vorhin hat eine glühbirne den geist aufgegeben und ich fang dann nach zig autoplanungsüberlegungsanrufen endlich mal an vier stunden für morgen zu planen. ich war ja wieder den ganzen tag in leipzig und habe mich den gröten teil mit sinnfreien weihnachtsgedöns aufgehalten, anstatt dass uns dort mal etwas sinnvolles pädagogisches beigebracht wird, wo doch alle welt weiß das wir in diesem bereich völlig unterbemittelt die unis verlassen haben. 

Mittwoch, November 26, 2008

lehrprobe I

ich hatte heute die erste lehrprobe von vieren pro fach. heute war mathe dran. mein lehrbeauftragter aus leipzig war anwesend und hat sich zwei stunden angeschaut, also eine doppelstunde. der vierte besuch gegen ende des zweiten jahres wird dann meine lehrprobe mit benotung sein. heute war es für mich nicht mehr als eine weitere person die hinten mit drin saß, und mir 15 seiten mehr arbeit bereitet hat. :-)

die stunde lief aber gut, auch wenn insgesamt 9 schüler fehlten, fast alle waren zu chor oder theater proben für die freitägliche weihnachtsfeier an der schule. damit hatte ich eine dezimierte klasse vor mir, was es mir insgesamt natürlich einfacher machte. mein lehrbeauftragter, meine mentorin und ich waren rundum zufrieden. ein paar kleine fehler waren natürlich dabei, wie es zu einer guten stunde gehört, aber insgesamt wurden die ziele erfüllt (worauf sehr geachtet wird) und ich konnte als lehrerpersönlichkeit überzeugen. 

Donnerstag, November 06, 2008

im mund

ein voller donnerstag mit obligatorischer fahrt nach leipzig zum seminar für mittelschullehramtsanwärter und anschließender stundenplanung für morgen liegt hinter mir. allerdings fühle ich mich gerade wie "ich werd gleich krank". hoffe es ist morgen früh wieder besser. dazu kommt eine ungünstige situation: vor einigen tagen bin ich mit der zahnbürste abgerutscht und mit dem kopf der bürst oben zwischen oberlippe und zähne genau in die "beuge" gerasselt. nun tut es extrem weh und ich kann auf der linken seite kaum lächeln. nervige schmerzen. falls ein zahnarzt das liest kann er mir ja sagen wie dieser bereich des mundes überhaupt heißt und ob man gegen offene wunden im mund etwas tun kann. danke im voraus.

Mittwoch, August 20, 2008

dienstberatung

nun wirds ernst. heute war ich das erste mal an meiner schule und habe an einer dienstberatung teilgenommen, die hauptsächlich von organisatorischen dingen geprägt war und vom fast vollständigen kollegium besucht wurde. 33 lehrer auf 261 schüler. witzig: es existiert keine 8. klasse an der schule. außerdem konnte ich meine mentoren für mathe und reli kennenlernen, die doch einen sehr positiven eindruck auf mich machten. zu hause durchforste ich dagegen weniger eindruckerregende seitenlange vorschriften für das referentdariat mit teilweise widersprüchlichen angaben, was bisweilen unverständlich wirkt und natürlich einfach nur nervt. wo die herkommen? von der "sächsichen bildungsagentur, regionalstelle leipzig, lehrerausbildungsstätte". der name verrät so einiges. morgen gehts zur fachschaftsberatung mathematik, bin gespannt was und wie da geplant wird. 

 

kostenloser Counter