Montag, April 30, 2007

5/8 und überraschungen

manchmal gibt es dinge im leben, wo man echt total überrascht ist, wie die reaktionen anderer auf einen selbst sind. ja ich habe bestanden, allerdings war ich von der note total überrascht, leider im negativen sinne. ich weiß immer noch nicht woran es jetzt genau lag, die kritikpunkte mögen richtig gewesen sein, dennoch hatte ich während der prüfung ein positives gefühl, wie selten in einer prüfung. es war locker, ich wusste m.e. auch gar nicht wenig usw. und am ende doch sehr knapp das ganze, was mich ein wenig wurmt, da ich in den didaktischen bereichen höhere ansprüche an mich gestellt habe und für mathe didaktik auch weiterhin stelle. bleibt nur noch ein motto übrig: augenzu und weitermachen. auf gehts.

Samstag, April 28, 2007

geschichte

im zuge meiner prüfung am montag (9:30 uhr)beschäftige ich mich zur zeit mit dem thema der fachdidaktischen transformation kirchengeschichtlicher inhalte. ich gebe zu, das klingt wilder als es ist. allerdings bin ich dabei auf einen satz gestoßen, der mich an meine schulzeit zurückerinnern hat lassen:
"Die Geschichte ist nicht langweilig, wir haben unterrichtlich nur die pädagogisch fragwürdige Gabe kultiviert, sie langweilig erscheinen zu lassen."
oh wie wahr. erst mit meinem studium habe ich immer öfter festgestellt, dass geschichte wichtig ist, besonders in unserer zeit, besonders in der schule, teils um hintergründe zu verstehen, teils um probleme von heute überhaupt zu begreifen und vieles mehr. und wie war es in der schule? alle sitzen vor einem buch, lesen einen trockenen text und einer fragt danach ein paar fragen, auf die maximal 3 leute antworten. dabei kann schon mit ein wenig didaktischem einsatz soviel erreicht werden. verschiedene quellen bieten da nur eine idee, oder wie ich es aus einem spiegel artikel noch in erinnerung habe, dass sich lehrer in frankreich als sonnenkönig verkleiden und damit eine geschichtsstunde halten. nicht zuletzt steht es jedem lehrer auch frei seine schüler zu fragen, was sie denn interessiert, welche punkte sie fragwürdig oder spannend finden. allein dadurch wäre geschichte lange nicht mehr so langeweilig wie ich es in erinnerung habe.
mir ist bewusst, dass nicht jede stunde eine didaktisches feuerwerk sein kann, und falls du deine geschichtsstunden positiv in erinnerung hast, dann sei dir dazu herzlich gratuliert. ich jedenfalls werde versuchen kirchengeschichtliche themen in meinem unterricht später anders aufzubereiten, als ich es aus dem reinen geschichtsunterricht gewohnt bin.

Mittwoch, April 25, 2007

vollidiot

den im moment laufenden gleichnamigen film mit oliver pocher habe ich letzte woche angeschaut. zunächst dachte ich es wäre ein typisch sinnloses pocher-format, jedoch sah ich pocher bei harald schmidt und im interview wurde er doch recht positiv bewertet. und nicht nur dort sondern auch die fasz tat dies.

also reinspaziert und angeschaut. resümee: es war ein typisch sinnloses pocher format. eigentlich eine dumme sinnentleerte handlung, ohne besondere höhepunkte. viel palaber um nichts, versehen mit dem einen oder anderen guten gag, über den ich gut lachen konnte. dennoch hat der film etwas zum nachdenken zu bieten. er nimmt nämlich bestimmte dinge unserer gesellschaft herrlich parodiert aufs korn. z.b. wird eine extra aktuelle n-tv sondersendung im laufe des filmes ausgestrahlt. grund: weil simon (oliver pocher) mal eine sekunde nicht an sich denkt. und das schön herrlich breit aufgezogen, nach klassischer rtl, pro7 und ntv manier. ein wahrer genuss.

Montag, April 23, 2007

nachtrag

hier die besagte szene, ein wenig davor und danach. danke für den hinweis @andre.

das ewige duell...

...ging heute mal wieder unentschieden aus. 28:28 nach harten 60 minuten spielzeit. bereits die 3. von insgesamt 5 begegnungen innerhalb einer saison, 2 mal in der liga, einmal im dhb pokal und zweimal in der championsleague.
thw kiel und die sg flensburg-handewitt sind die betreffenden vereine und ich muss sagen, dass mich handball dann doch immer noch am meisten emotional mitreißt. trotz formel eins und fußball-stadien-gängen (nein das stadion in dresden wird doch noch nicht definitiv gebaut), wenn handball im tv kommt, schaffe ich es selten auf dem sitz sitzen zu bleiben.
heute kam es dann noch zu einer heftigen szene, in der christian zeitz in der zweiten halbzeit frei aufs flensburger tor zuläuft, und jan holpert direkt ins gesicht wirft. man mag darum streiten ob es absicht war oder nicht, fakt ist: wir sprechen hier von ca. 1,5 bis 2 metern entfernung, bei einer wurfgeschwindigkeit von bis zu 130 km/h. direkt ins gesicht. verständlich dass insgesamt 3(!) sg-spieler ihre mühe hatten holpert zu bändigen, damit dieser nicht auf zeitz losgeht. erst danach setzte wohl der schmerz ein und er wurde am boden liegend behandelt.
da kam in mir echt die frage auf, zu was man eigentlich alles fähig ist, als mensch, in heftigen situationen. allein vorm fernseher kommt da so ein gefühl in mir auf...irgendwie unbeschreiblich, was wenn mir oder dir so etwas selbst passiert? nicht zwingend handball, sei es bloß eine ungerechte situation, ein zugefügter schmerz, wo man weiß, das war so nicht in ordnung von dem anderen, das tat weh, das war heftig. hast du dich dann noch im zaum?
anyway, zeitz hat sich danach noch entschuldigt und kiel bekam trotzdem den ball. wie gesagt gab es ein unentschieden und nächste woche sonntag gibt es das rückspiel in kiel. dann wird entschieden wer die beste handball-mannschaft europas ist. als halb flensburger schlägt mein herz hier natürlich nur für einen verein.


Donnerstag, April 19, 2007

wohnung

so langsam basteln sich weitere sachen zusammen. ich kann verkünden, dass wir eine wohnung in marburg fest haben, eine am bibs. da ein anderes pärchen abgesagt hat, können wir nun definitiv eine der wohnungen bekommen. das ist extrem positiv, weil dies uns eine menge an sucherei und auch kosten spart. ich freu mich darauf, diese stadt für ein jahr zu bewohnen und bin guter zuversicht, dass alles gut verläuft. und das positive ist, dass ich trotz studiumsende noch ein wenig studentenluft am bibs schnuppern kann :-)

Dienstag, April 17, 2007

4/8

so die nächste prüfung ist vorbei, bereits gestern durfte ich mich in pädagogischer psychologie beweisen. nun ja, ich sag mla so: bestanden ist bestanden, und das zählt für mich. alles andere ist nebensächlich und jede note interessiert sowieso niemanden mehr in 2 jahren. nun gehts in 2 wochen weiter. gestern und heute habe ich ne menge bücher zusammen gesammelt, themen für theologie sind: nichteheliche lebensgemeinschaften, gottesbeweis, josephsgeschichten, offenbarung und in der didaktik steht die fachdidaktische umsetzung kirchengeschichtlicher inhalte am beispiel des nationalsozialismus im allgemeinen und bonhoeffer im speziellen auf dem programm.
leider habe ich nicht das glück, dass alle bücher wie bei meiner examensarbeit ausleihbar sind, sprich ne menge steht nur im präsenzbereich zur verfügung. ich werde also die ein oder andere stunde gemütlich in der slub verbringen dürfen.

Donnerstag, April 12, 2007

langweilig

irgendwie hab ich ja im laufe meines studiums gelernt, das lesen dazugehört. und ich möchte behaupten, dass ich inzwischen auch gern lese. einige bücher liegen noch bereit, die darauf warten gelesen zu werden. und doch ist das permanente lesen von fachliteratur, mit dem ziel das wissen irgendwie strukturiert in meinem kopf zu bündeln, um es später möglichst konkret und korrekt wiederzugeben, m.e. als langweilig zu bezeichnen. reines interesse wäre eine andere lesensmotivation, aber so? und die aussicht, dass sich dies in den nächsten woche bis zum 24.5. nicht ändert stimmt mich "langweilig". auf der anderen seite steht eine mischung aus vorfreude es hinter mir zu haben, einigen doch interessanten aspekten in der entsprechenden literatur, furcht und aufregung vor den prüfungsterminen und besagte langeweile im zuge des konkreten lesens. irgendwie eine komische mischung.

Montag, April 09, 2007

nun beginnt es...

nicht 7 wochen ohne, sondern 7 wochen mit. mit damaris. in ein paar stunden ist sie hier und hat noch eine woche ferien, um anschließend ihr praktikum hier in dresden zu beginnen. wir werden also 7 wochen in einer stadt leben. sehr spannend, ich freue mich sehr darauf und bin sehr gespannt, wie das so ist. zumal wir beide am "arbeiten" sind, ich mit meinen prüfungen und sie mit dem praktikum. ist doch ein unterschied zu den 4 wochen brasilien oder ich glaube auch mal 6 wochen in deutschland, in denen wir komplett frei hatten.
ich hoffe dass es eine gute zeit wird, die uns weiter näher zusammen rücken lässt, die mit guten erfahrungen gespickt ist und die einfach eine wundervollen vorgeschmack auf unsere anstehende ehe hinterlässt.

Samstag, April 07, 2007

es geschehen noch zeichen und wunder

und damit spiele ich nicht auf das größte wunder an, welches wir morgen gebührend feiern sondern auf etwas ganz banales. ich erwähnte ja schon ein neues handtelefon welches ich mir zulegte. allerdings verlängerte ich den vertrag am 31.3. und die preise für das besagte gerät halbierten sich einen tag später. nach mehrfachen (genau zwei) telefonaten mit O2, einigen minuten in warteschleifen und sonstigen fragereien bot mir O2 an, die differenz als gesprächsgutschrift gutzuschreiben. das finde ich gut.
die alternativ idee wäre gewesen das gerät zurück zuschicken und mir das gleiche nochmals zukommen zu lassen, was aber selbst für die dame der vertragsverlängerungsabteilung zu umständlich und stressig gewesen wäre. der gesunde menschenverstand hat also gesiegt! und ich finds echt prima dass man mit ein wenig aufwand tolle ergebnisse erzielen kann.
 

kostenloser Counter